Kiel. Die Stadt Kiel startet 2023 verstärkte Kontrollen der Hundehaltung. Ein privates Dienstleistungsunternehmen soll im Auftrag der Finanzverwaltung Haushalte ermitteln, in denen nicht angemeldete Hunde gehalten werden. Die Stadt lässt sich das zunächst 30 000 Euro kosten. Sie will so an bislang entgangene Hundesteuer-Einnahmen gelangen. Die Jagd auf Schwarzhalter soll in den Stadtteilen Gaarden-Ost, Vorstadt und Exerzierplatz beginnen. Dort sind besonders wenige Hunde gemeldet.
So teuer ist die Steuer:
Der Hundesteuersatz in Kiel beträgt seit dem 1. September 2021 pro Jahr 126 Euro für den ersten, 177 Euro im Jahr für den zweiten und 213 Euro pro Jahr für jeden weiteren Hund im Haushalt. Weniger darf die verschuldete Stadt auf Geheiß der Kommunalaufsicht beim Land Schleswig-Holstein nicht nehmen, weil ihr Haushalt defizitär ist. Die Kosten der Hundesteuer in Kiel sind für Hundehalter vierteljährlich zu entrichten. […]
Quelle: KN-Online